Sehen, hören, haben

Ab ins All

Gibt es Leben da oben? Anja Frank vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt will das herausfinden. Dazu präsentieren wir Geschenkideen für Weltall-Fans


Ist Ihr Alltag als Weltraumforscherin wirklich so spannend, wie Kinder sich das vorstellen?
Als Leiterin der Triebwerksprüfstände sitze ich natürlich häufig vor dem Computer, doch wir zünden an den großen Prüfständen auch die Raketentriebwerke für die europäische Trägerrakete Ariane und testen sie auf Herz und Nieren. Hier ist man so nah an der Raumfahrt dran wie sonst nur ein Astronaut. Was mir besonders gefällt: Wir leisten einen echten Beitrag zum Gelingen einer Raumfahrtmission.

Ist Ihre Tochter stolz auf Sie?
Ja. Meine fünfjährige Tochter hat mir schon gesagt, dass sie später auch das machen will, was ich mache.

Haben Sie sich schon als Kind für das All interessiert?
Mein Vater hat bereits in der Raumfahrt gearbeitet, und auch ich wollte immer am liebsten als Astronautin ins Weltall fliegen.

Schauen Sie nachts gern in den Himmel?
Ja, ich würde gern wissen, was da draußen noch so alles ist, und ich würde mir gern andere Planeten anschauen.

Würden Sie selbst auch in eine Rakete steigen, oder bleiben Sie lieber am Boden?
Ich würde sofort einsteigen und losfliegen.

Welchen beruflichen Weg sollten Jugendliche einschlagen, wenn sie sich für Raumfahrt interessieren?
Aus meiner Sicht ist eine technische Ausb ildung oder ein Studium wichtig als Grundlage. Und dann sollte man sich bei den Firmen und Einrichtungen umschauen, die direkt mit Raumfahrt und Weltall zu tun haben. Das Thema Raumfahrt ist außerdem ein sehr internationales. Englisch ist daher zwingend erforderlich und auch Auslands­erfahrung in jedem Fall hilfreich.



Unsere Themen im Überblick

Kommentieren